• «Der etwas andere Verlag»
  • «Der etwas andere Verlag»

Standpunkt

Der WaRo-Verlag Heidelberg ist in diesem Sinne kein klassischer Buchverlag, da er sich nicht nur als Plattform von Veröffentlichungen versteht, sondern ist vielmehr dazu gedacht, ein loser Verbund von Autoren und Mitwirkenden zu sein, deren schriftstellerische und künstlerische Fähigkeiten anderen Interessierten zur Inspiration dienen sollen, die aber auch durch den Erwerb ihrer Werke, einen Beitrag zur Verbreitung des Bekanntheitsgrades dieser Künstler leisten.

Auf diese Weise soll nicht nur den unmittelbaren kaufmännischen und verlagsrechtlichen Interessen Rechnung getragen werden, sondern vor allem einem gesellschaftskritischen Verantwortungsbewusstsein, dass sein Tun in den Dienst nachfolgender Generationen, als auch einer proeuropäischen Gesellschaft stellt, mit dem Ziel möglichst viele Gleichgesinnte zu einer aktiven Haltung in dieser Richtung zu bewegen.

Somit ist dies hier nicht der Ort wo einseitig mit dem Qualitätssiegel betriebswirtschaftlicher Interessen geworben wird. Es ist/soll der Ort sein, wo der eigentliche Wert einzelner Verlagsprodukte erst durch die aktive Teilnahme an dem stets voranschreitenden Entstehungsprozeß dieser öffentlichen Plattform entsteht.

Dass dabei auf das Deutschtum in Rumänien, gerade im Banat und ganz im Speziellen auf den Ort Bruckenau ein besonderes Augenmerk gerichtet ist, liegt an der Heimatverbundenheit des Verlegers.

Walter Roth