Der etwas andere Verlag
Lebensstationen des Schauspielers
Walter Roth
Geboren am 16.05.1959
Römisch-katholische Taufe am 20.05.1959
Der Knirps
Man beachte die Haltung der Füße.
Juli 1978: Aufnahmeprüfung für das Fach Regie am I.A.T.C. (Institut für Theater- und Filmkunst) I. L. Caragiale, Bukarest.
Leider vergeblich. War aber eine wunderbare Erfahrung.
Ab Oktober 1980 Militärdienst. 17 Monate lang, davon 444 Tage als Hornist des Regiments.
Man beachte die Haltung der Füße. ;)
September 1981: bestandene Aufnahmeprüfung und Beginn der Ausbildung zum Schauspieler.
Ab der Spielzeit 1983 - 84 bereits festes Engagement am Deutschen Staatstheater Temeswar. Erste Rolle: Sekretär, in F. Hebbels Maria Magdalena.
Dann erste schauspielerische Erfolge, u. a. auch in mehreren Märchenstücken.
Hier links im Bild als Priculici (sprich: Prikulitsch), zusammen mit Wilfried Bauer.
1984 erster erwähnenswerter Meilenstein in der noch jungen Laufbahn, die Rolle des Melchior in Frank Wedekinds Frühlings Erwachen.
Die Ensemblemitglieder des Deutschen Staatstheaters Temeswar, die an der Produktion von Frühlings Erwachen beteiligt waren.
Sitzend v.l.n.r.: Oskar Schilz, Eduard Pucher - Ton, Wilfried Bauer, Anke Gusbeth-Lazaroiu, Ferry Gröger, Marianne Simion, Walter Roth, Bogdan Ulmu - Regie, Claudiu Taran, Bruno Focht, Heidemarie Botradi, Robert Linz, Wanadis Fackelmann, Peter Korkoscha, O. Damian-Ulmu - Bühnenaustattung.
Stehend v.l.n.r.: Mathias Pelger, Anna Dornbach, 3. Garderobenfrau, Fr. Bieber - Requisiten, Peter Schuch, Ida Jarcek-Gaza, Fr. Velicu - 2. Garderobenfrau, Helga Weber-Gherghel, Victor Lache, Arch. Traian Zamfirescu, Josef Jochum, Ildiko Jarcek-Zamfirescu, Arthur Benel, Hans Kuhn - Beleuchtung.
1985 ein zweiter Meilenstein: Ein verdrehter Mensch (rum. orig. Titel: Idolul și Ion Anapoda) von G. M. Zamfirescu
Links im Bild als Ion, mit Wilfried Bauer
Nach mehr als zwanzig Produktionen, 1986 ein drittes und letztes Highlight am Deutschen Staatstheater Temeswar, als Bubnov in Maxim Gorkis Nachtasyl. Regie: Bogdan Ulmu.
Die Ensemblemitglieder des Deutschen Staatstheaters Temeswar die an der Produktion von Gorkis Nachtasyl beteiligt waren.
28.05.1987
Flucht aus Rumänien.
28.08.1987
Die Geburt der Tochter Alexandra...
...(hier zu sehen an Weihnachten 1990), und andere berufliche Erfahrungen prägten die Zeit bis zum
Oktober 2006, mit der Wiederaufnahme der schauspielerischen Tätigkeit am Sandkorn-Theater Karlsruhe, in der Rolle des Vater in
Die Nacht davor von Catalin Dorian Florescu. Regie: Victor Carcu.
Mit Mimi Schwaiberger
Oktober 2008: Erster Meilenstein der schauspielerischen Tätigkeit am Sandkorn-Theater Karlsruhe in der Rolle des
Schlomo Herzl in der Farce Mein Kampf von George Tabori.
Regie: Victor Carcu
Mit: Christian Theil als Hitler, Hans-Peter Dörig als Lobkowitz, Susanne Theil als Frau Tod, Vivien Andre als Gretchen,
Stephan Goerke als Himmlischst und Huhn Mizzi.
Letzte Vorstellung des Sandkorn-Theaters Karlsruhe am 30. September 2017
Arsen und Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring. Wiedermal Ende einer Ära.